Listerine®

Auch wenn wir unsere Zähne gründlich putzen: wir reinigen damit nur einen Teil des Mundraumes. Weniger gründlich gesäubert werden können beispielsweise winzige Furchen auf den Backenzähnen, die Zahnfleischränder und die Zunge. Dort bleibt sogenannte dentale Plaque zurück, eine Anhäufung von Bakterien, durchsetzt mit Speiseresten und Mineralien aus dem Speichel.
Zahnverlust vorbeugen
Plaque kann sich auch am Zahn festsetzen und verkalken. Dann spricht man von Zahnstein. Auch hier heften sich Bakterien an und vermehren sich. Werden Alarmzeichen wie entzündetes Zahnfleisch nicht beachtet, können die Erreger auf den Knochen übergreifen und den Zahn lockern. Diese fortgeschrittene Zahnfleischentzündung – Parodontitis – führt in extremen Fällen zu Zahnverlust. Die beste Vorsorge: umfassende Mundhygiene.
LISTERINE® – so stark, wie sie schmeckt
LISTERINE® Mundspüllösungen wirken auch in den Bereichen, die mit der Zahnbürste und Zahnseide nicht erreicht werden. Mit ätherischen Ölen bekämpft LISTERINE® die Plaquebakterien. Die Wirkung ist wissenschaftlich erwiesen: Zweimal täglich angewendet reduziert LISTERINE® bis zu 56 Prozent Zahnbelag im Vergleich zu Zähneputzen allein. Dabei bleibt die Mundflora im Gleichgewicht.
LISTERINE® - Verbraucherberatung
Wir helfen gerne weiter.
Hotline: 00800 260 260 00*
Verbraucherberatung

Mehr zu LISTERINE®
Weitere Informationen zum Thema Mundgesundheit finden Sie auf www.listerine.de.