Weiter zur Hauptseite

Deutsche Zahnärzteverbände empfehlen Mundspülungen*

Zum ersten Mal in Deutschland wurde von deutschen Zahnärzteverbänden eine Leitlinie zur Prävention und Kontrolle von Zahnfleischentzündungen veröffentlicht. Die neue Leitlinie untersuchte die Wirksamkeit der Anwendung von Mundspülung mit antibakteriellen Wirkstoffen ergänzend zur mechanischen Reinigung als 3. Schritt der Prophylaxe und bestätigt den zusätzlichen Effekt von Mundspüllösungen (z.B. mit ätherischen Ölen wie LISTERINE®) auf die Reduktion von Zahnbelag - eine Hauptursache für Zahnfleischentzündungen.

Eine gute Zahngesundheit beginnt bei der richtigen Prophylaxe. Die regelmäßige und möglichst vollständige Entfernung des gesamten Zahnbelags ist dabei besonders wichtig. Doch das ist meist gar nicht so einfach wie man denkt, denn: Auch wenn für viele Menschen das regelmäßige Zähneputzen und die Anwendung einer Interdentalbürste selbstverständlich sind, erreichen sie manche Stellen im Mundraum nur schwer oder gar nicht. So kann trotz guter mechanischer Reinigung immer noch bakterieller Zahnbelag verbleiben. Mundspülungen kommen fast überall hin und reinigen auch die Stellen, die Zahnbürste und Interdentalbürste nicht erreichen.

Die Wirksamkeit der Anwendung von Mundspülung wurde jetzt erneut bestätigt: Zum ersten Mal in Deutschland wurde im November 2018 eine Leitlinie von der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) und der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) veröffentlicht. Leitlinien verfolgen das Ziel, Ärzten eine Hilfe zur Entscheidungsfindung in spezifischen Situationen zu geben, wie in diesem Fall die Prävention und Kontrolle von Zahnfleischentzündungen. Der Leitlinie zugrunde gelegte Studien zeigen, dass Mundspülungen zu einer Reduktion des bakteriellen Zahnbelags beitragen - und damit zur Prophylaxe von Zahnfleischentzündungen*.

Wer sich also bei der täglichen Mundhygiene auf Zähneputzen, Interdentalbürste und Mundspülung (wie z.B. LISTERINE®) verlässt, hat beste Chancen, Zahnbelag zu reduzieren - eine Hauptursache für Zahnfleischentzündungen!

Über LISTERINE®
Die Marke LISTERINE® ist im Vertrieb der Johnson & Johnson GmbH. Das Unternehmen ist die deutsche Tochter des gleichnamigen globalen Konzerns. Die Johnson & Johnson GmbH steht für den Geschäftsbereich Consumer in Deutschland. Mit rund 134.000 Mitarbeitern in mehr als 260 Firmen zählt Johnson & Johnson zu den weltweit größten Gesundheitsunternehmen. Im Mittelpunkt steht eine starke Kultur der Fürsorge. Das Statement of Caring fasst dieses Selbstverständnis in Worte: „Für die Welt sorgen … beim Einzelnen beginnen©“. Mit den Geschäftsfeldern Consumer, Pharmaceuticals und Medical Devices setzte der 1886 gegründete Konzern 2017 weltweit rund 76,5 Milliarden US-Dollar um. In Deutschland ist das Unternehmen im Bereich Consumer mit einer Vielzahl bekannter Konsumgütermarken und rezeptfrei erhältlicher Arzneimittel vertreten, unter anderem in den Bereichen Frauenhygiene, Gesichts- und Körperpflege sowie Schmerzlinderung und Raucherentwöhnung.

Mehr zur Johnson & Johnson GmbH unter:
www.jnjgermany.de

Mehr zu LISTERINE® unter
www.listerine.de

Unser Service für Journalisten:
Sie haben Fragen zu LISTERINE® oder brauchen einen Experten zum Thema Mund- und Zahnhygiene? Wir helfen Ihnen gerne weiter:

Pressebüro Johnson & Johnson GmbH
c/o Ogilvy Public Relations GmbH
Mandana Maged
Am Handelshafen 2-4
40221 Düsseldorf
Office: +49 211 49700 250
E-Mail: [email protected]

* DG Paro, DGZMK. S3-Leitlinie (Kurzversion): Häusliches chemisches Biofilmmanagement in der Prävention und Therapie der Gingivitis. Parodontologie 2018.

Pressematerialien

Unsere Marken

Die Consumer Health Sparte von Johnson & Johnson ist das Unternehmen hinter zahlreichen ikonischen Marken mit Geschichte.

Erfahren Sie mehr über unser Sortiment: von Pflegemarken wie Penaten®, bebe® und Neutrogena® über Damenhygienemarken wie o.b.® bis hin zu Alltagshelfern wie Listerine®, Dolormin®, Imodium® oder Nicorette®.

Use transparent background for content area?: