Weiter zur Hauptseite

OktOVER® 2021: Umfassende Rauchstopp- Unterstützung für ein gesünderes Leben

nicorette® startet große Aktion für die Apotheke vor Ort

Neuss, 23. September 2021 – Etwa 60 Prozent der 1,3 Milliarden Tabakkonsumenten weltweit wünschen sich mit dem Rauchen aufzuhören.1 Doch für eine dauerhafte Raucherentwöhnung reicht ein starker Wille oft nicht aus. Ein konkretes Datum und ein festgelegter Anlass erhöhen die Erfolgschancen. Daher startet nicorette® zum inzwischen 4. Mal den OktOVER®. Das Ziel: Den Oktober als Rauchstopp-Moment zu nutzen, um Raucher professionell zur Raucherentwöhnung zu motivieren. Apotheken erhalten hierfür ein aufmerksamkeitsstarkes POS-Paket, mit dem sie ihre Kunden optimal auf dem Weg in die Rauchfreiheit begleiten können.

Viele Raucher kennen das: Sie entscheiden sich dazu aufzuhören – und fangen am Ende doch wieder an, denn ein Rauchausstieg ohne Unterstützung gelingt nur in 3 bis 5 Prozent der Fälle.2 Denn gerade aufgrund des großen Abhängigkeitspotenzials fällt es Rauchern oft schwer aufzuhören.3

Dauerhaft gesünder leben dank Rauchstopp
Weil der Tabakkonsum einen großen Risikofaktor für Krankheiten wie Krebs, Atemwegserkrankungen, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Parodontitis darstellt, ist eine dauerhafte Raucherentwöhnung ein entscheidender Schritt zu einem gesünderen Leben.3 Wie wichtig eine dauerhafte Raucherentwöhnung ist, bestätigt auch die WHO, die davor warnte, dass Raucher ein höheres Risiko für einen schweren Verlauf einer COVID-19 Erkrankung haben können.4 Außerdem kann das Gefühl von Einsamkeit wie z.B. während des Lockdowns sowie vermehrter Stress im Privat- und Arbeitsleben teils dazu führen, dass mehr Menschen beim Versuch, mit dem Rauchen aufzuhören, scheitern.5

Neben einem starken Willen erhöhen eine umfassende Beratung und Unterstützung, Hilfsmittel zur Raucherentwöhnung sowie ein konkreter Anlass für einen Rauchstopp, wie bspw. der OktOVER®, die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Ausstiegs und ebnen den Weg in ein gesünderes Leben.

Apothekenaktion OktOVER® als Startschuss für ein rauchfreies Leben
Apotheken spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Menschen, die mit dem Rauchen aufhören möchten, wie Umfragedaten zeigen. So vertrauen die Deutschen den Gesundheitsexperten in Apotheken (unter allen abgefragten Akteuren im deutschen Gesundheitswesen) am meisten.6

Mit der großen OktOVER®-Aktion möchte nicorette® Apotheken bei der Kundenberatung unterstützen und zugleich die betroffenen Verbraucher auf die Beratung durch die Apotheke aufmerksam machen. Neben Marketingmaßnahmen wie einer Online-Video und Social Media Kampagne stellt nicorette® auch ein umfangreiches POS-Paket bereit. Dazu gehören u.a.:

  • HV Aufsteller in Form eines Tischkalenders
  • Jumbopackung nicorette® Kaugummi
  • Botentäschchen
  • Bodenaufkleber als Abstandshalter

Praktisch für Ihre Kunden:
In der nicorette® Facebook-Gruppe können sich Gleichgesinnte finden und austauschen:
https://www.facebook.com/groups/238816086768523/

 

Gesund Leben: Listerine® zum Erhalt der Mundgesundheit
Darüber hinaus erhalten die Apotheken je 10 Listerine®-Proben zur Abgabe an ihre aufhörwilligen Kunden und unterstützen damit noch einmal zusätzlich deren Mundhygiene. Denn das regelmäßige Spülen mit einer Mundspülung mit antibakterieller Wirkung wie z.B. Listerine®, ergänzend zur mechanischen Zahnreinigung, trägt dazu bei, oralen Problemen vorzubeugen, die durch eine mangelhafte Zahn- und Mundhygiene entstehen können.

Über folgende Kontaktmöglichkeiten können interessierte Apotheken das POS-Paket bestellen:

 

Ratschläge und Hilfsmittel für Ihre Kunden
Ein geplanter Rauchstopp hält durchschnittlich 25-mal so lange wie ein ungeplanter.7 Für die richtige Vorbereitung auf den Rauchstopp und ein erfolgreiches Durchhalten können Sie Ihren Kunden folgende Tipps mit an die Hand geben:

  1. Rauchgewohnheiten protokollieren. Ein Protokoll, in dem die individuellen Rauchgewohnheiten festgehalten werden, ist eine hilfreiche Strategie, um sich über die Anlässe und Gründe zur Zigarette zu greifen bewusst zu werden. Wird etwa vor einem wichtigen Termin, nach dem Essen oder beim Warten auf den Bus geraucht? Weshalb wurde zur Zigarette gegriffen: zur Stressreduktion, aus Langeweile oder Gewohnheit oder in einer geselligen Runde? Zudem sollte für jede Situation und das damit verbundene Motiv eine Alternativhandlung festgehalten werden, die anstelle des Rauchens erfolgen kann (z.B. Kneten eines Stressballes, Hören eines Podcasts oder Hörspiels)
  2. Gemeinsam aufhören fällt leichter. Unterstützung und Ermunterung von Freunden und Familie während des Rauchausstiegs macht Aufhören leichter. Mit einem Aufhör-Partner steigen die eigenen Erfolgschancen im besten Fall um bis zu 67 Prozent.8 In der nicorette® Facebook-Gruppe können sich Gleichgesinnte finden und austauschen: https://www.facebook.com/groups/238816086768523/
  3. Nikotinersatzprodukte nutzen. Pflaster (zum Beispiel das nicorette® Pflaster), Kaugummis (wie das nicorette® Kaugummi) und Sprays (etwa nicorette® Spray) können die Entzugserscheinungen spürbar lindern. Nikotinersatzpräparate wie nicorette® können die Chancen auf eine langfristige Rauchfreiheit um das Doppelte erhöhen (im Vergleich zum Rauchverzicht mit reiner Willenskraft).9 Auch die aktuelle S3-Leitlinie zur Tabakabhängigkeit spricht eine starke Empfehlung für den Einsatz der Nikotinersatztherapie aus.10

Nützliche Informationen und hilfreiche Tipps wie diese, die den Rauchstopp im OktOVER® leichter machen, gibt es unter: https://www.nicorette.de/ab-jetzt-rauchfrei/oktover.

Ein ganzheitlicher Gesundheitsansatz
Den Menschen dabei zu helfen, ein gesünderes Leben zu führen, dafür steht die Healthy Lives Mission von Johnson & Johnson Consumer Health. Die Produkte von Johnson & Johnson sind in der Wissenschaft verwurzelt und werden von Fachleuten empfohlen. Das Unternehmen weiß auch: Damit es Menschen gut geht, brauchen sie gesunde Orte zum Leben, Arbeiten und Spielen. Deshalb werden Maßnahmen zum Schutz der Umwelt vorangetrieben und die wichtigen Herausforderungen im Bereich der menschlichen Gesundheit angegangen. Ein Beispiel: Die Vertiefung von Partnerschaften, um komplexe Gesundheitsprobleme in Angriff zu nehmen, zum Beispiel bei der Raucherentwöhnung und vermeidbaren Hautkrebsarten.

Erfahren Sie hier mehr über das Nachhaltigkeitsengagement von Johnson & Johnson Consumer Health.

Über den Geschäftsbereich Consumer Health von Johnson & Johnson
Wir bei Johnson & Johnson Consumer Health streben danach, die Gesundheit der Menschen weltweit zu verbessern. Unsere Marken zählen zu den bekanntesten der Welt und in Deutschland gehören NEUTROGENA®, BEBE®, LISTERINE®, PENATEN®, O.B.®, REGAINE®, NICORETTE® sowie zahlreiche weitere zu unserem Portfolio. Viele dieser Marken waren Pioniere ihrer Kategorie, in der sie heute führend sind, und bringen weiterhin lebensverbessernde Innovationen als Erste auf den Markt. Indem wir die Kraft der Wissenschaft mit den wichtigsten Erkenntnissen zu den menschlichen Bedürfnissen verbinden, helfen wir mehr als 1,2 Milliarden Menschen täglich dabei, ein gesünderes Leben zu führen – und das vom ersten Tag an.

Mehr zur Johnson & Johnson GmbH finden Sie unter www.jnjgermany.de.

 

Unser Service für Journalisten

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne weiter:
 
Kontakt:
MW Office PR
Leopoldstraße 150
80804 München

Sophia Post
Tel.: +49 (0)89-96086-378 
E-Mail: [email protected]

Nico Geigant
Tel.: +49 (0)89-96086-365
E-Mail: [email protected]

 

Quellen

1 WHO (2021): The importance of TOBACCO cessation in the context of the COVID-19 pandemic. From: https://www.who.int/news-room/events/detail/2021/03/16/default-calendar/the-importance-of-tobacco-cessation-in-the-context-of-the-COVID-19-pandemic.
2 Hughes, J. R. et al. (2004): Shape of the relapse curve and long-term abstinence among untreated smokers. Addiction. 99(1):29-38.
3 Deutsches Krebsforschungszentrum (2020): Tabakatlas Deutschland 2020. From: https://www.dkfz.de/de/tabakkontrolle/download/Publikationen/sonstVeroeffentlichungen/Tabakatlas-Deutschland-2020.pdf.
4 WHO (2020): Tobacco use and COVID-19. From: https://www.who.int/news/item/11-05-2020-who-statement-tobacco-use-and-covid-19.
5 Wootton, R. E. et al. (2020): Bi-directional effects between loneliness, smoking and alcohol use: Evidence from a Mendelian randomisation study. In: Addiction. From: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1111/add.15142.
6 BAH (2020): Gesundheitsmonitor-Ergebnisbericht Versorgungsindex Welle 3 - November 2020. From: https://www.bahbonn.de/index.php?id=2&type=565&file=redakteur_­filesystem/public/Weitere_­oeffentliche_­Dateien/Report_­BAH_­Versorgungsindex_­Detailergebnisse_2020_Presse.pdf.
7 Hughes, J. R. et al. (2014): Natural history of attempts to stop smoking. Nicotine & Tobacco Research, 16(9), 1190-1198.
8 Christakis, N. A. et al. (2008): The collective dynamics of smoking in a large social network. New England journal of medicine, 358(21), 2249-2258.
9 Fiore, M. C. et al. (2008): Treating Tobacco Use and Dependence: 2008 Update. Clinical Practice Guideline. Rockville, MD: U.S. Department of Health and Human Services. Public Health Service.
10 AWMF (2021): Kurzfassung der S3-Leitlinie "Rauchen und Tabakabhängigkeit: Screening, Diagnostik und Behandlung". AWMF-Register Nr. 076-006. From: https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/076-006k_S3_Rauchen-_Tabakabhaengigkeit-Screening-Diagnostik-Behandlung_2021-03.pdf.

 

Pflichtangaben

Nicorette® Inhaler 15 mg
Wirkstoff: Nicotin. Anwendungsgebiet: Behandlung der Tabakabhängigkeit durch Linderung der Nicotinentzugssymptome. Unterstützung der Entwöhnung von der Zigarette. Auch zur Verringerung des Rauchkonsums (Rauchreduktion), um auf diesem Weg den Rauchausstieg zu erreichen. Warnhinweis: Enthält Levomenthol. Stand: 11/2019

Nicorette® Kaugummi 2 mg / 4 mg freshfruit / freshmint / whitemint
Wirkstoff:
Nicotin (als Nicotin-Polacrilin (1:4)). Anwendungsgebiet: Behandlung der Tabakabhängigkeit durch Linderung der Entzugserscheinungen. Unterstützung der Raucherentwöhnung. Auch zur Verringerung des Zigarettenkonsums (Rauchreduktion), um auf diesem Weg den Rauchausstieg zu erreichen. Warnhinweise: Enthält Levomenthol, Pfefferminzöl, Butylhydroxytoluol (E 321). Stand: 07/2021

Nicorette® TX Pflaster 10 mg, 15 mg, 25 mg
Wirkstoff:
Nicotin. Anwendungsgebiet: Behandlung der Tabakabhängigkeit durch Linderung der Entzugserscheinungen. Unterstützung der Raucherentwöhnung. Stand: 09/2019

Nicorette® freshmint 2 mg / 4 mg Lutschtabletten, gepresst
Wirkstoff:
Nicotin (als Nicotinresinat). Anwendungsgebiet: Behandlung der Tabakabhängigkeit durch Linderung der Nicotinentzugssymptome und Verringerung des Nicotinverlangens für Raucher mit geringer Tabakabhängigkeit (2 mg Lutschtablette) bzw. bei starker Tabakabhängigkeit (4 mg Lutschtablette) ab 18 Jahren. Zum sofortigen Rauchstopp sowie zur Verringerung des Zigarettenkonsums (Rauchreduktion), um auf diesem Wege schrittweise den Rauchausstieg zu erreichen. Stand: 08/2019

Nicorette® Mint Spray, 1 mg/Sprühstoß; Nicorette® Fruit & Mint Spray, 1 mg/Sprühstoß
Wirkstoff:
Nicotin. Anwendungsgebiet: Behandlung der Tabakabhängigkeit bei Erwachsenen durch Linderung der Nicotinentzugssymptome, einschließlich des Rauchverlangens, beim Versuch das Rauchen sofort aufzugeben oder zur Verringerung des Zigarettenkonsums (Rauchreduktion), um auf diesem Weg den vollständigen Rauchausstieg zu erreichen. Die komplette Einstellung des Rauchens sollte das endgültige Ziel sein. Warnhinweis: Enthält Ethanol, Propylenglycol und Butylhydroxytoluol. Stand: 11/2020

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss. 

Pressematerialien

Use transparent background for content area?: